Rücken-Gesundheit Kinder
Bewegungs- und Haltungsförderung (KddR–Gütesiegel)
Seminarbeschreibung: Seminarinhalte: - Wie gesundheitsförderlich ist die aktuelle kindliche und jugendliche Bewegungs- und Erlebenswelt?
- Das „Wunderwerk Körper“: kindgerecht erklärt und als Gesundheitsressource genutzt
- Altersgemäße Förderung der motorischen Grundeigenschaften
- der Stellenwert der Haltung in Kursen zur Bewegungs- und Haltungsförderung
- Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
- Der Herausforderung „Stress“ konstruktiv begegnen: Entspannungserleben für Kinder
- zeitgemäße Gesundheitsförderung (Salutogenese und bio-psycho-sozialer Ansatz)
- die Bedeutung von Resilienz und positivem Selbstkonzept für effektive Präventionsarbeit
- psychologische Aspekte zur kindlichen Entwicklung und pädagogische Konsequenzen
- Kursstundengestaltung unter Berücksichtigung gesundheitspädagogischer, didaktisch- methodischer Aspekte
- die Gesundheitsressourcen Soziomotorik und Freizeitsportaktivitäten
- elementare Grundlagen zu Aufbau, Planung, Organisation und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Kursen zur Bewegungs- und Haltungsförderung im Individualansatz sowie im Settingansatz
- Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Kalkulation
- Optimierung ergonomische Rahmenbedingungen im Familienalltag, in Kindergärten und Schulen
- Evaluationsmöglichkeiten für Kinder-Rückenschulkurse
|
Zielgruppe:
Seminarziel Seminarvoraussetzungen: Physiotherapeut/in, Besitz der gültigen KddR-Rückenschullehrer-Lizenz
SEMINARANGEBOT/E 2018/2019: Seminartermine folgen in Kürze
|